Du möchtest dich aktiv an den Diskussionen und der Arbeit der Piratenpartei beteiligen? Dann bist du hier genau richtig. Wir empfehlen für den Einstieg den Besuch eines Stammtisches in deiner Nähe. Aber du kannst auch gleich online loslegen.
Für alle, die aktiv unsere Parteiarbeit unterstützen wollen, bieten wir eine Vielzahl von interessanten Werkzeugen an. Zusätzlich zur persönlichen Kommunikation auf Stammtischen ist das die Basis unserer politischen Arbeit. Um den Einstieg in das Parteileben so leicht und spannend wie möglich zu machen, möchten wir dir hier die wichtigsten Tools und deren Bedienung näher bringen.

Landesweite Mailinglisten in Rheinland-Pfalz
Folgende Mailingliste werden landesweit verwendet:
- Diskussion-Mailingliste
Diese Mailingliste verwenden wir hauptsächlich zur Diskussion. - Info-Mailingliste
Ankündigungen und Hinweise verschicken wir unregelmäßig über die Info-Mailingliste. Die Mailingliste wird moderiert, damit nichts Wichtiges untergeht.
Regionale Mailinglisten in Rheinland-Pfalz
Zusätzlich zur Landesliste könnten regionale oder lokale Mailinglisten für dich interessant sein, die wir im Wiki aufgelistet haben.

Das Discourse-Forum (Bereich im Forum der Piraten RLP) ist die zentrale Diskussionplattform für Piraten, Sympathisanten und Interessierte. Dort können politische und organisatorische Themen diskutiert werden. Mehr Infos zum Forum findest du dort in der Willkommens-Nachricht.
Hinweis: Das Forum wird von einer Vielzahl an Personen genutzt, auch von Außenstehenden: Aussagen, die im Forum getroffen werden, stimmen nicht unbedingt mit der Parteilinie oder unseren Beschlüssen überein.

Die Mumble-Software erhält man unter Mumble-Client und in diesem Howto-Video werden die Installationsschritte beschrieben.
Konfiguration
Der hauptsächlich von uns verwendete Mumble-Server wird vom Landesverband Nordrhein-Westfalen betrieben:
Adresse | mumble.piratenpartei-nrw.de |
Port | 64738 (Standard) |
Benutzername | frei wählbar, ohne Leerzeichen |
Passwort | frei wählbar |
Diese Angaben werden im Reiter „Benutzerdefinierte Server“ eingetragen, die Eintragungen durch einen Klick auf „Hinzufügen“ bestätigt, anschließend kann man sich auf den Server verbinden.
Wo findest du wen wann?
Mumble hat virtuelle Räume, die bei uns gegliedert sind nach Arbeitsgemeinschaften, Servicegruppen, Bundesländern und den internationalen Piratenparteien.
Beispielsweise finden dort unsere regelmäßigen Landesvorstandssitzungen statt.
Das Wiki (Bereich im Wiki der Piraten RLP) ist Archiv und Dokumentationswerkzeug. Was dort steht wurde vorher erarbeitet, z.B. auf Parteitagen, in Mumble-Diskussionen oder in Piratenpads.

Beispielsweise eignen sich die Pads für das Erstellen von:
- E-Mails, Briefe, usw.
- Protokolle – bei denen jeder Anwesende mitarbeiten und anmerken kann
- Pressemitteilungen
- Organisation von Parteitagen