Zum Internationalen Tag der Pflegenden: Für eine starke Pflege braucht es mehr als Applaus
Am 12. Mai, dem Internationalen Tag der Pflegenden, danken wir den Menschen, die tagtäglich mit Hingabe und Professionalität für das Wohl anderer sorgen. Sie begleiten, versorgen und schützen – oft unter hohem Druck, bei Personalmangel und zu niedriger Bezahlung. Ohne die Arbeit der Pflegenden würde unser Gesundheitssystem nicht funktionieren. Es ist höchste Zeit, dass wir diese Leistung nicht nur würdigen, sondern auch politisch absichern.
Pflege darf nicht länger das schwächste Glied im System sein.
Wir brauchen:
- bessere Arbeitsbedingungen – mit verbindlichen Personalstandards und echten Erholungszeiten.
- Faire und angemessene Bezahlung, die dem Wert dieser Arbeit entspricht.
- Digitalisierung fördern – Entlastende Technologien (z. B. Pflegedokumentation, Medikationserinnerung) fördern, nicht zusätzliche Bürokratie schaffen.
- Mitbestimmung und Anerkennung – Pflegekräfte müssen bei Entscheidungen, die ihren Berufsalltag betreffen, mit am Tisch sitzen.
Die Corona-Pandemie hat wie unter einem Brennglas gezeigt, wie systemrelevant die Pflege ist – und wie sehr es an struktureller Wertschätzung fehlt. Doch Klatschen vom Balkon ersetzt keine Reform. Worte müssen endlich Taten folgen. Der Internationale Tag der Pflegenden ist kein Feiertag – er ist ein politischer Appell.
Wir stehen solidarisch an der Seite der Pflegenden. Für eine Pflege, die Zukunft hat.
Zum Internationalen Tag der Pflegenden: Für eine starke Pflege braucht es mehr als Applaus
Am 12. Mai, dem Internationalen Tag der Pflegenden, danken wir den Menschen, die tagtäglich mit Hingabe und Professionalität für das Wohl anderer sorgen. Sie begleiten, versorgen und schützen – oft unter hohem Druck, bei Personalmangel und zu niedriger Bezahlung. Ohne die Arbeit der Pflegenden würde unser Gesundheitssystem nicht funktionieren. Es ist höchste Zeit, dass wir diese Leistung nicht nur würdigen, sondern auch politisch absichern.
Pflege darf nicht länger das schwächste Glied im System sein.
Wir brauchen:
Die Corona-Pandemie hat wie unter einem Brennglas gezeigt, wie systemrelevant die Pflege ist – und wie sehr es an struktureller Wertschätzung fehlt. Doch Klatschen vom Balkon ersetzt keine Reform. Worte müssen endlich Taten folgen. Der Internationale Tag der Pflegenden ist kein Feiertag – er ist ein politischer Appell.
Wir stehen solidarisch an der Seite der Pflegenden. Für eine Pflege, die Zukunft hat.